© 450 Heartbeats GmbH
Herzogspitalstrasse 9 | 80331 München
© 450 Heartbeats GmbH | Herzogspitalstrasse 9 | 80331 München
Tutorial

FTP einrichten - wie funktioniert es?

FTP steht für File Transfer Protocol. Es ist ein Kommunikationsprotokoll, um Dateien von einem Computersystem auf ein anderes zu übertragen. Dies geschieht nach dem Client-Server-Prinzip. Du greifst mit deinem Rechner (Client) auf einen anderen Rechner (Server) zu. Auf deinem Rechner läuft dazu eine FTP-Client-Anwendung, auf dem anderen Rechner FTP-Server-Anwendung. Nach dem FTP-Server Einrichten kannst du deinen Rechner mit ihm verbinden und Dateien hoch- und herunterladen. Als Erweiterung bietet das SFTP (Secure FTP)-Protokoll Verschlüsselung. Im Folgenden erfährst du, wie du einen FTP-Server einrichten und mit einem FTP-Client darauf zugreifen kannst.
Inhalt

FTP einrichten mit FileZilla

Einen FTP-Server einrichten ist mit z.B. der FTP-Anwendung FileZilla einfach möglich. FileZilla ist eine kostenlose Client-Server-Anwendung zur Dateiübertragung durch FTP und SFTP. Sie besteht aus FileZilla Client (für Windows, macOS und Linux) und FileZilla Server (nur für Windows).

Einen FTP-Server einrichten geht mit FileZilla wie folgt:

Nach dem Installieren von FileZilla startest du die Anwendung. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du auf „OK“ klickst. Daraufhin wird der Server gestartet. Um einem Client-Benutzer Zugriff auf den Server zu geben, klickst du oben auf „Edit“ und weiter auf „User“ und „Add“. Nun gibst du einen Client-Benutzernamen ein und klickst auf „OK“.

Um dem Benutzer ein Passwort zu geben, wählst du ihn aus, trägst sein persönliches Passwort in das Feld „Password“ ein und klickst „OK“. Nun musst du Download- und Upload-Ordner festlegen. Wähle dazu in den Einstellungen „Shared Folders“ und füge über „Add“ neue Ordner hinzu. Du kannst den Ordnern verschiedene Eigenschaften zuweisen, z.B. ob sie beschreibbar sein sollen. Das FTP-Server Einrichten ist damit geschafft.

Du fühlst dich lost in Digital Space?

Jetzt bist du dran! Lass dir helfen von unseren digitalen Experten. Wir heben dein Business auf das nächste digitale Level!

FTP Client einrichten

Nach der Installation von FileZilla Client kannst du in der Leiste unter den Icons direkt die Serveradresse, deinen Nutzernamen und dein Passwort eingeben und mit Klick auf ‚Quickconnect‘ die Verbindung herstellen. Zuvor musst du den FTP-Server einrichten. Soll die SFTP-Verschlüsselung zum Einsatz kommen (die der Server unterstützen muss), stelle der Serveradresse ein ’sftp://‘ voran.


Der größte Fensterbereich ist zweigeteilt und zeigt dir links dein lokales Dateiverzeichnis, rechts das des Servers. Via Drag & Drop kannst du nun Dateien und Verzeichnisse vom einen Bereich an eine Stelle in der Verzeichnisstruktur des anderen ziehen und damit von deinem Rechner auf den Server kopieren oder umgekehrt. Weitere Funktionen zeigen sich z.B. durch Rechtsklick auf eine Datei oder ein Verzeichnis.

FileZilla Client Versionen

Mit der FileZilla-Pro-Version kannst du mit dem Client auf Cloud-Speicher wie Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drive u.a. zugreifen.

Es gibt FileZilla Client auch als portable Version, diese kann man z.B. auf von einem USB-Stick aus nutzen, ohne sie auf dem jeweiligen System zu installieren.

Ohne FileZilla Client auf den Server zugreifen

Du bist nicht auf den FileZilla Client für FTP-Nutzung angewiesen. Mit dem Windows Explorer oder einem Browser kannst du über die Dateipfad- bzw. Adresszeile auf einen FTP-Server zugreifen, entsprechend dem Beispiel ‚ftp://username:password@server.com/folder‘.

Das gleiche funktioniert auch über die Eingabeaufforderung. Mit dem Befehl ‚open ftp.server.com‘ stellst du den Kontakt zum Server der angegebenen Adresse her. Falls der Server über einen anderen als den standardmäßigen Port 21 kommuniziert, füge die Nummer ans Ende des Befehls an. Daraufhin wirst du nach Benutzername und Passwort gefragt.

Bei geglückter Authentifizierung kannst du nun mit dem Befehl ‚get example.txt‘ die benannte Datei herunterladen oder mit ’send example.txt‘ hochladen. Das Zugriffsverzeichnis auf deinem Rechner änderst du gemäß dem Befehl ‚lcd c:folder‘, das Verzeichnis des Servers mit ‚cd c:folder‘.‘!dir‘ zeigt den lokalen Verzeichnisinhalt an, ‚ls‘ den des Servers. ‚bye‘ beendet die FTP-Verbindung. ‚ftp -help‘ zeigt dir die ganze FTP-Befehlsliste an.

Lern uns kennen

Wir verstehe uns als digitale Marketing Agentur und bauen hierfür mit Leidenschaft an cleveren digitalen Lösungen, die unseren Kunden dabei helfen digital unternehmerisch erfolgreich zu werden!

Glaubst du nicht?

Mehr als 100
zufriedene Kunden
über 10
Jahre
Erfahrung im Digitalen Marketing
über 250
Projekte

konzipiert, designed und entwickelt