Corporate Design ist etwas, das viele Kunden bewusst kaum wahrnehmen werden. Ein Fehlen eines einheitlichen Erscheinungsbildes merken sie dagegen sofort, aber das geschlossene Auftreten einer Marke in Aussehen, Schriftarten, Farben und visueller Sprache sind es, die ein übergeordnetes Bewusstsein für die Marke schaffen.
Was genau ist Corporate Design?
Jedes Unternehmen hat eine Reihe verschiedener Markenwerte, anhand derer du es leicht identifizieren kannst. Selbst wenn du nie darüber nachdenkst, sind diese abstrakten Werte es, die oft ein übergeordnetes Symbol schaffen. Mercedes ist mehr als nur ein Autohersteller, die Karossen aus Stuttgart stehen für Qualität, Luxus und Verlässlichkeit. Apple stellt nicht einfach Smartphones her, sondern ist Innovator, Designer und Edelmarke zugleich.
Die Corporate Identity dieser Unternehmen lässt sich klar beschreiben, damit dies aber auch bei jedem (potentiellen) Kunden ankommt, muss diese Identität nach außen kommuniziert werden. Corporate Design ist hierfür das richtige Medium, denn hier vermitteln Marken ihre Identität und formulieren diese als klar lesbare (Bild-)Sprache aus.
Was gehört zum einheitlichen Erscheinungsbild?
Ein einheitliches Erscheinungsbild beginnt beim Logo, erstreckt sich über die verwendeten Schriftarten und Farben bis hin zur Wahl der Bilder, der Relation von Bild und Text bei Kampagnen und auch der Musik bei audiovisuellen Medien. Kurzum gesagt alles, was ein Unternehmen nach außen hin sinnlich wahrnehmbar macht, sollte dem Design des Unternehmens folgen. Diese Klarheit in der visuellen Kommunikation ist es, die eine Corporate Identity erst lesbar macht. Leichtigkeit und Innovation sehen anders aus als Familienwerte und Stabilität und Kunden müssen und möchten das auch entsprechend wahrnehmen.
Die Corporate Identity dieser Unternehmen lässt sich klar beschreiben, damit dies aber auch bei jedem (potentiellen) Kunden ankommt, muss diese Identität nach außen kommuniziert werden. Corporate Design ist hierfür das richtige Medium, denn hier vermitteln Marken ihre Identität und formulieren diese als klar lesbare (Bild-)Sprache aus.
Faktoren im Corporate Design: Logo, Schriftarten, Farben & Sprache
Natürlich beginnt gutes Corporate Design bei der eindeutigsten und präsentesten Schnittstelle eines Unternehmens, dem Logo. Das Logo ist die die kürzeste visuelle Visitenkarte eines Unternehmens und auch ohne Beherrschen der Sprache verständlich und lesbar. Ein schwedisches Möbelhaus nutzt die Farben der Nationalflagge, ein deutscher Telekommunikationsriese nutzt ein T in Magenta mit geschwungenen Serifen und eine gelb-rote Muschel vertreibt Treibstoff. Wie bei allen Punkten des Corporate Designs muss auch das Logo eindeutig sein. Es ist nicht zwangsläufig notwendig, dass es einzigartig ist, aber es sollte eindeutig sein.
Verwendete Farben und Fonts folgen dem Vorbild des Logos und kommunizieren eine Identität nach außen. Diese soll auch farblich als unverwechselbar für die eigene Marke stehen. Aus dem Design muss sich auf den ersten Blick herauslesen lassen, wofür das vertretene Unternehmen steht. Poster, Verpackungen und Videos sind eine Visitenkarte für die Kerneigenschaften einer Marke.
Zeitgeist, Geschmack und Wahrnehmung ändern sich ja auch im Laufe der Jahre und was heute rustikaler Schick ist, kann morgen schon bäuerlich altbacken wirken. Und so wie Unternehmen Trends in ihr Corporate Design einfließen lassen, können sie auch Trends prägen. Das macht Designs von Unternehmen zu einer flüssigen, wandelbaren Sprache.
Aus der Corporate Identity ein Corporate Design erstellen
Die Erstellung eines Designs ist eine diffizile Angelegenheit. Wenn es feste Maßstäbe gäbe, könnte jede Maschine aus einer Corporate Identity das entsprechende Design filtrieren. Es gibt ein paar angewandte Grundregeln die sich an den erfolgreichen Corporate Designs anderer Unternehmen orientieren.
Die Erstellung eines Corporate Designs kann Tage oder auch Wochen dauern. Je präziser die Identität einer Marke festgelegt ist, desto besser werden Designer dies visuell übersetzen können. Kreativität braucht nicht vollkommene Freiheit. Gerade einige Grenzen setzen klare Rahmenbedingungen und wecken den Ideenreichtum. Das sorgt nicht nur für schnelleres, sondern auch für besseres Design. Je klarer Werte und Identität eines Unternehmens verbal kommuniziert werden können, desto größer die Chance, dass ein Designer eine präsentierfähige Idee produzieren kann. Corporate Identity und Design sind eben untrennbar verbunden.