Feel the Digital Rhythm
450 Heartbeats - Digitales Marketing, Entwicklung und Design
  • Über uns
  • Blog
  • Showcases
  • Jobs
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Tutorials
  • Google Analytics
  • Opt-Out-Cookie: Google Analytics Daten Erfassung deaktivieren
Hubertus Huber
Montag, 28. August 2017 / Veröffentlicht in Google Analytics, Tutorials

Opt-Out-Cookie: Google Analytics Daten Erfassung deaktivieren

Update (22. Mai 2018): Dieses Plugin soll deine Cookie-Problematik für Google Analytics, aber auch First Party Cookies, lösen.

Mithilfe von Google Analytics werden Daten von Website-Besuchern erfasst, die Aufschluss über deren Nutzungsverhalten geben und für Erfolgskontrollen von Marketing-Kampagnen dienen. Die Erfassung von Daten über Google Analytics wird inzwischen auch über Datenschutzbedingungen geregelt. Hierzu muss sichergestellt sein, dass Besucher die Möglichkeit haben der Erfassung ihrer Daten durch Google zu widersprechen.

Schritt 1: Hinweiseinbindung in Datenschutzbestimmungen

Zur Aufnahme folgenden Hinweises raten auch einschlägige Rechtsanwälte für Internetrecht in ihren Mitteilungen:

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Der Text “Google Analytics deaktivieren” sollte durch folgend JavaScript mit JavaScript Alert ersetzt werden.

Update (22. Mai 2018): Dieses Plugin soll deine Cookie-Problematik für Google Analytics, aber auch First Party Cookies, lösen.

<a onclick="alert('Google Analytics wurde deaktiviert');" href="javascript:gaOptout()">Google Analytics deaktivieren</a>

Schritt 2: JavaScript für das Opt-Out-Cookie

Damit oben stehender JavaScript Code funktioniert, musst du folgenden Code auf deiner Website flächendeckend verbauen:

<script type="text/javascript">// <![CDATA[
// Set to the same value as the web property used on the site
var gaProperty = 'UA-XXXX-Y';

// Disable tracking if the opt-out cookie exists.
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
  window[disableStr] = true;
}

// Opt-out function
function gaOptout() {
  document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
  window[disableStr] = true;
}
</script>

Wichtig: Viele Webmaster binden das Cookie nur auf einer Seite, beispielsweise unter den “Datenschutzbestimmungen”, ein. Damit ist das Deaktivieren der Datenerfassung durch Google nur auf dieser einen Unterseite möglich. Wichtig ist daher eine flächendeckende Einbindung des unter Schritt 2 genannten Codes. Dies funktioniert am besten durch Einbindung in die header.php, da auf diese bspw. bei WordPress von allen Seiten zugegriffen wird.

Schritt 3: So findest du deine Google Analytics Property heraus

Die Variable UA-XXXX-Y musst du im JavaScript Code (Schritt 2) durch deine eigene ersetzen: Um deine GA Property herauszufinden und in oben stehenden Code einzubauen, folgst du am besten der offiziellen Anleitung von Google. Wenn du bereits deinen Google Analytics Tracking Code vor dem schließenden -Tag verbaut hast, dann kopiere dir aus diesem Code deine Property, bspw. UA-79157126-1 (bitte durch deine eigene Property ersetzen). Jede GA Property wird individuell vergeben. Wenn du mehrere Websites über eine Property verwaltest, lassen sich die Auswertungen mit Filtern und Segmenten voneinander differenzieren. Wir empfehlen für jede Website eine eigene Property einzusetzen.

Rat von den Experten: Vollumfassend vorbereitet für die DSGVO

Ab Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Viele Webseitenbetreiber und Kunden fragen uns: Wie setze ich die Vorgaben der neuen DSGVO ohne großes Budget pünktlich und vollständig bis zum April 2018 um? Drohen wirklich neue Abmahnwelle und bis zu 20 Mio. Euro Bußgelder? Die zahlreichen Änderungen, die die DSGVO mit sich bringt, treffen fast jeden Unternehmer, der im Internet präsent ist. Kleine Webseiten ebenso wie große Online Shops. In fast allen Bereichen des Datenschutzrechts gibt es Neuregelungen. Einige sind einfach umzusetzen, andere sind hingegen sehr komplex.

Unser DSGVO-Special – das wir Ihnen als eRecht24 Agenturpartner in Zusammenarbeit mit eRecht24 Premium zur Verfügung stellen – hilft Ihnen dabei, einen Überblick über die Anforderungen der DSGVO zu erhalten und zeigt Ihnen, wie sich diese für Ihre Webseite umsetzen lassen.

  • eRecht24 Premium für Webseitenbetreiber
  • eRecht24 Premium für Online-Shops
  • eRecht24 Premium für Agenturen

Update (22. Mai 2018): Dieses Plugin soll deine Cookie-Problematik für Google Analytics, aber auch First Party Cookies, lösen.

Tags google analytics, google opt out

Ebenfalls interessant

DSGVO Datenschutzkonformes Einbetten von YouTube-Videos
DSGVO und MailChimp: So reagierst du auf die neuen Datenschutzbestimmungen
Der beste Anti Spam Schutz für deine WordPress Website: Google reCaptcha

Unsere Themen

  • Performance
  • Sicherheit
  • Tutorials
    • Google Analytics
    • MailChimp
    • WordPress

Letzte Beiträge

  • DSGVO Datenschutzkonformes Einbetten von YouTube-Videos

    DSGVO konformes Einbetten von YouTube Videos is...
  • DSGVO und MailChimp: So reagierst du auf die neuen Datenschutzbestimmungen

    In wenigen Tagen tritt die DSGVO (Datenschutz-G...
  • Cookies werden bei Login vom Browser blockiert

    Beim Versuch dich auf deiner Website anzumelden...
  • Der beste Anti Spam Schutz für deine WordPress Website: Google reCaptcha

    Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und ebenso vie...
  • So bindest du ein SSL Zertifikat in WordPress ein

    SSL Zertifikate dienen inzwischen nicht mehr nu...

Archiv

  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • September 2017
  • August 2017

Kontakt

Jetzt kontaktieren

Lass uns etwas
Großartiges tun

Ruf uns an, schreib uns oder schau vorbei
  • Start
  • Showcases
  • Jobs
  • Kontakt
  • Blog
  • WordPress Tutorial & Anleitungen
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
SSL Datenschutz
  • Start
  • Showcases
  • Jobs
  • Kontakt
  • Blog
  • WordPress Tutorial & Anleitungen
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
SSL Datenschutz
OBEN